LogiMAT Stuttgart, 11. – 13.3.2025, 9h – 17h

Haben Sie die LogiMAT schon in Ihren Kalender eingetragen? Schließlich gibt es da nicht nur die neuesten Stapler zu sehen, sondern auch ein hochkarätiges Rahmenprogramm mit Know-how aus Expertenhand.

Die LogiMAT 2025 (Stuttgart, 11. – 13.3.2025) bietet ein Rundum-Konzept, das für alle, die sich mit interner Logistik beschäftigen, wertvolle Inhalte und Informationen bereitstellt. Unser Tipp: hinfahren!


FTF, AMR, FTS, FFZ, FAS – die LogiMAT scheint auf den ersten Blick eine „Messe der Drei-Buchstaben-Abkürzungen“ zu sein … Tatsächlich kennzeichnen diese Kürzel Produkte und Lösungen, von denen die innerbetriebliche Logistik besonders profitieren kann – und die entsprechend stark bei der LogiMAT in den Vordergrund gerückt werden. BHT GmbH in Herborn Burg erklärt, was damit gemeint ist:

FFZ
Die klassischen Flurförderzeuge – die heutzutage aber natürlich auch bereits viele Features hinsichtlich Vernetzung und Digitalisierung aufweisen können. Sie sind das bewährte Rückgrat der internen Logistik, das durch beständige Modernisierung noch lange das Bild im Lager, beim Warenumschlag oder in der Produktion prägen wird. Die Staplerhersteller konzentrieren sich auf der LogiMAT 2025 auf Halle 9 und der auf dem Südflügel des Messegeländes gegenüber liegenden Halle 10.

FTF/ FTS
Fahrerlose Transportfahrzeuge bzw. Fahrerlose Transportsysteme sind keine unbedingte Neuheit mehr, aber auch sie werden immer smarter, und ihre Bedeutung in der innerbetrieblichen Logistik wird weiter zunehmen. Schon, weil der Fachkräftemangel einen vermehrten Einsatz von Automatisierungslösungen erfordert. FTF finden sich auf der LogiMAT 2025 vor allem in Halle 8, zusammen mit AMR.

AMR
Autonome mobile Roboter: Die Betonung liegt hier auf „autonom“, denn diese Roboter für die Intralogistik können sich weitestgehend unabhängig bewegen und agieren. Sie kommen in der Intralogistik zum Beispiel in der Kommissionierung zum Einsatz. Neben den Messeauftritten in Halle 8 finden sich in den Hallen 1, 3, 5 und 7 Robotik-Beispiele aus dem Bereich der System- und Anlagenbauer.

FAS
Fahrerassistenzsysteme kennen wir alle aus dem PKW, und die Stapler Hersteller bzw. Hersteller anderer Flurförderzeuge rüsten ihre Geräte zunehmend damit aus. Die Gründe sind klar: FAS sorgen für mehr Betriebssicherheit sowie Effizienz – und werden damit auch zu einem bestimmenden Faktor für die Wirtschaftlichkeit des Intralogistik-Fuhrparks.

Schwerpunkte beim Stapler / Flurförderzeug auf der LogiMAT 2025

Künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit: Das sind die Themen, derer sich die LogiMAT annimmt – und die Ihre tägliche Arbeit in der innerbetrieblichen Logistik heute sowie in Zukunft prägen. Das passende Motto hierzu lautet für die LogiMAT 2025: „Passion for Solutions“ – und tatsächlich ist es die Lösungsorientierung, die nach Meinung der Stapler Profis von BHT GmbH in Herborn Burg die LogiMAT 2025 so interessant macht.

So kommen die dort präsentierten Technologien zu KI und Automatisierung einerseits gerade recht, um Lager oder Umschlagplätze gegen den Fachkräftemangel zu wappnen. Andererseits sind das auch genau die Themengebiete, die für einen wirtschaftlicheren und energiesparenden Stapler Fuhrpark sorgen. Nicht zu vergessen: Es sind auch diese modernen Technologien, die unsere Branche für Berufseinsteiger attraktiver machen.

Wenn Sie sich also mehr Effizienz und Zukunftssicherheit für Ihre innerbetriebliche Logistik wünschen, sollten Sie sich die Zeit für einen Besuch auf der LogiMAT 2025 nehmen.

LogiMAT 2025: Highlights

Bei mehr als 1.500 Ausstellern aus über 80 Nationen und über 120.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in ausgebuchten 10 Hallen ist klar: Die LogiMAT ist gespickt mit Innovationen und teilweise sogar Weltpremieren. Da ist es schwer, sich für Highlights zu entscheiden – aber wir von BHT GmbH in Herborn Burg haben zumindest versucht, die unserer Meinung nach für unsere Kunden besonders interessanten Punkte kurz zusammenzufassen. Ausdrücklich ohne Gewähr für Vollständigkeit …
 

  • Neue Kompaktlagersysteme für Paletten und Behälterlagerung
  • KI-gestützte Automatisierungslösungen
  • Neueste Pick-Roboter
  • Spannende Einblicke in die Zukunft der Intralogistik, erweitert durch Roboter, autonome Fahrzeuge und Drohnen
  • Lösungen für die neue EU-Verpackungsverordnung
  • „Digitale Zwillinge“ von Produktions- und Logistikprozessen
  • Neue Stapler in sämtlichen Kategorien
  • Rahmenprogramm mit 15 „Expert Forums“ und rund 70 „Exhibitor Insights“
  • Preisverleihung „Best Product 2025“
  • Künstliche Intelligenz als wichtiges Forums Thema
  • Anwenderforum Mobile Robotik in Halle 6

Lassen wir an dieser Stelle noch Messeleiter Michael Ruchty zu Wort kommen: „Die LogiMAT vermittelt umfassend Wissen sowie zukunftsfähige Produkte und Lösungen für die Praxis. Daher erwarten wir angesichts der anhaltenden Herausforderungen durch Digitalisierung, Automatisierung sowie durch die geopolitischen Verwerfungen erneut steigende Besucherzahlen und freuen uns auf drei spannende Messetage in Stuttgart.“

In diesem Sinne: BHT GmbH aus Herborn Burg wünscht Ihnen einen informativen Messebesuch und anregende Gespräche!

Kein Zeit? Kein Problem!

Sie haben keine Zeit, die LogiMAT 2025 in Stuttgart vom 11. Bis 13. März zu besuchen? Kein Problem! Das Team von BHT GmbH in Herborn Burg informiert Sie selbstverständlich über alle Neuigkeiten, die für Ihren Fuhrpark mit Stapler, Lagergeräten und anderen Flurförderzeugen interessant sein können. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung und vereinbaren Sie ein Gespräch zu Ihrer Wunschzeit: Wir freuen uns darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch zu beraten.

Weitere Infos und Quelle: logimat-messe.de